Best-Preis-Garantie

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle sowie vergangene Beiträge über Termine, Arbeitsschritte und unser Weingut im Allgemeinen.

Abonnieren Sie zudem unseren kostenlosen Newsletter, um stets auf dem Laufenden zu bleiben und keine Angebote zu verpassen. Die Anmeldung ist schnell und unkompliziert direkt auf unserer Webseite möglich.

2022

Lieferfahrten

Die Termine unserer Lieferfahrten:

9. November:
Köln, Düsseldorf, Ruhrgebiet

14.-16. November:
Gießen, Kassel, Harz, Hannover, Bielefeld, Gütersloh

20.-23. November:
Münsterland, Osnabrück, Diepholz, Cloppenburg, Papenburg, Rheine

29.-30. November:
Köln, Düsseldorf, Ruhrgebiet

6. Oktober 2022

Seit April 2022 arbeitet Yura bei uns im Weinberg und unterstützt Maksym. Er ist gelernter Lanwirtschaftsmechaniker und kann seine Fähigkeiten bei unseren alten Traktoren häufig einbringen.

5. Oktober 2022

Die Rieslingtrauben am Cochemer Schlossberg können jedes Jahr ganz zum Schluss geerntet werden. Der Grund ist die gute Belüftung der Fahrterrassen-Anlage. Damit die Vögel nicht vorher alles wegpicken wird der ganze Weinberg ab 1. September mit blauen Vogelnetzen eingepackt.

4. Oktober 2022

Maksym arbeitet schon seit 26 Jahren im Weingut. Die gesunden Trauben sind sein Verdienst.

3. Oktober 2022

Perfekte Trauben versüßen uns die Schlussetappe der Weinlese.

28. September 2022

Die "Fontenelle"-Parzelle hat keine Zahnradbahn. Daher werden die Trauben mit Seilwinde und Schlitten herausgezogen.

27. September 2022

Die Zahnradbahn fährt nicht,weil eine Laufrolle beschädigt ist. Gut, daß Maksym ein hervorragender Maschinendoktor ist und ambulant behandelt.

26.September 2022

Kleine und golgelbe Rieslingtrauben sind die Basis für unsere Top-Rieslinge "Clemens S" und "Clemens A".

24. September 2022

Wir freuen uns über perfekt ausgereifte Trauben im Domherrenberg.

22.09.2022

Heute ernten wir unsere besten Trauben in der Parzelle "Huhsummer". Der Transport ist hier nur mit der Zahnradbahn möglich.

19. September 2022

Unser neuer Weißburgunder-Weinberg kann zum ersten Mal geerntet werden. Die jungen Weinstöcke haben die lange Trockenheit gut überstanden.

17.09.2022

Die Ernte hat begonnen. Zur Routine des Abends gehört ab jetzt, dass die vielen Kisten und Eimer geputzt werden.

27. August 2022

Dezeit kocht Tanja hunderte Gläser Dornfelder Trauben Gelee. Mechthild und Theo helfen mit.

16. August 2022

Wir füllen noch einmal ab bevor die Ernte losgeht. Unter den Weinen ist auch der 2020er Goldkapsel Spätburgunder. Er kommt mitte Oktober in den Verkauf.

23. Juli 2022

Es will einfach nicht regnen! Diese Junganlage wird schon zum 3. Mal mit der Wasserlanze gegossen.

 

10. Juni 2022

Derzeit sind wir vollständig mit dem Heften der Weintriebe beschäftigt. Am Ende sollen die Spaliere als schmale Laubwände geordnet sein damit die Anlage nach dem Regen schnell abtrocknet.

8. Juni 2022

Das gabs noch nicht! Wir freuen uns über hervorragende Bewertungen unserer Weine bei der Landesweinprämierung Rheinland-Pfalz. Von 12 angestellten Weinen wurden 9 mit einer Goldenen Kammerpreismünze ausgezeichnet.
Unsere Goldstücke:

  • Nr 16 Clemens "A" Riesling trocken
  • Nr 15 Clemens "S" Riesling trocken
  • Nr 24 Schlossberg Rielsing feinherb
  • Nr 33 Spätlese süß
  • Nr 13 Hochgewächs trocken
  • Nr 22 Hochgewächs halbtrocken
  • Nr 32 Hochgewächs süß
  • Nr 14 Weißburgunder trocken
  • Nr 17 Blanc de Noir trocken

Liebe Stammkunden,
vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, sondern brennen jeden Tag für guten Wein.

6. Juni 2022

Die Rebblüte in den Terrassenweinbergen ist beendet. Zählt man von diesem Datum 100 Tage weiter, ergibt sich der vorraussichtliche Erntetermin. Der 16. September. Vor 20 Jahren noch begann die Riesling-Ernte nicht vor dem 5. Oktober.

3. Juni 2022

Der Junge Rieling Weinberg hat noch keine tiefen Wurzeln. Damit der Bewuchs drumherum ihm kein Wasser wegnimmt hacken wir die Weinreben frei.

30.Mai 2022

Ende April haben wir einen neuen Riesling-Weinberg gepflanzt. Seit dem sind die jungen Weinstöcke etwa 25 cm ausgetrieben. Damit sie den Weg nach oben finden werden sie mit einem Band angeklammert.

27. Mai 2022

Im Weinberg haben wir Unterstützung bekommen. Yura ist Landmaschinenmechaniker und bereichert unsere Mannschaft mit seinem Know How.

25. Mai 2022

Im Domherrenberg beginnt das "Heften". Mit beweglichen Drähten werden die Rebtriebe senkrecht nach oben gezogen. Das Ergebnis ist eine schmale, gut durchlüftete Laubwand.

23. Mai 2022

Der Regen der letzten Tage lässt das Wachstum der Weinstöcke explodieren. Die Stammtriebe müssen sorgfältig entfernt werden damit die ganze Kraft der Rebe in die Trauben fließt.

20. Mai 2022

Nach 6 Wochen Trockenheit gab es senstationelle 65 Liter Regen. Wir und auch die Reben können aufatmen.

30. April 2022

Dort wo der Traktor fahren kann wird er auch zum Eindrücken der Spaliepfähle eingesetzt.

26. April 2022

Im Altarberg schwellen die Knospen und kündigen den Austrieb der Weinstöcke an.

15.April 2022

Im Newsletter habe ich ein falsches Datum für eine Lieferfahrt angegeben. Korrekt soll es lauten: Termine der Lieferfahrten nach Köln und ins Ruhrgebiet sind
Donnerstag 28. April und
Donnerstag 5. Mai.

13.04.2022

29. März 2022

Der umgebaute Frühstücksraum ist nahezu komplett. Die Arbeiten umfassten das Entfernern eine Zwischendecke, das Freilegen der alten Bruchsteinwand, neuer Boden und eine Akkustikdecke.

28. März 2022

Ab jetzt haben unsere Weine eine "Clemens"-Prägung auf der Kapsel.

25. März 2022

Die ersten Weine werden gefüllt. Da unser Weingut zu klein für den Betrieb einer eigenen Abfüllanlage ist, kommt ein Lohnunternehmer mit Füll- und Etikettieranlage.

18. März 2022

Im Barriquekeller werden alle Weine in eine anderes Fass "umgebettet", damit das abgestzte Depot abgetrennt wird. Die Barriquefässer werden dabei gereinigt.

12. März 2022

Im Domherrenberg werden die Laufterrassen nachgegraben. Alle Arbeiten im Jahr sind reine Handarbeit. Die Reben wurzeln hier bis zu 15 Meter in die Tiefe. Die Weine werden komplex und vielschichtig.

7. März 2022

Die Baustelle im Frühstücksraum geht auf die Zielgerade. Hier sucht Tanja die richtige Fugenfarbe aus.

3. März 2022

Werner schneidet die Riesling-Reben unter der Reichsburg Cochem. Großvater Hubert konnte den Weinberg 1948 von den Besitzern der Burg kaufen. Der helle Blauschiefer gibt den Rieslingweinen einen Duft mit, der an Grapefruit erinnert.

25. Februar 2022

Die Spätburgunder Rotweine werden ohne Filter vom Hefedepot getrennt. Die im Barrique gereiften Spätburgunder werden sogar ohne Filter gefüllt.

20. Februar 2022

Auch den Orange-Riesling bereiten wir zur Füllung vor. Dafür wurden Rieslingtrauben mit Schalen und Kernen vergoren. Diese Machart wird sonst nur bei Rotweinen angewand. Der Riesling bekommt dadurch eine bisher ungewohnte Tannin-Prägung.

12. Februar 2022

Ein alter Riesling Weinberg wird gerodet. Es stehen nur noch die Stämme.

2. Februar 2022

Werner und Andreas sind mit dem ersten Abstich beschäftigt. Dabei werden die Weine von der Hefe getrennt.

19. Januar 2022

Tanja stemmt den Verputz von der 75cm dicken Bruchsteinwand. Der freigelegte Bruchstein soll der Hingucker im Frühstücksraum werden.

10. Januar 2022

Über den Winter werden wir den Frühstücksraum umbauen. (roter Anbau)